Hensel und Gretel
Die Märchenwanderung im Wald
Eine Waldmärchenwanderung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Magie traditioneller Märchen in die natürliche Welt zu übertragen und sie für Kinder auf eine interaktive und spannende Weise zum Leben zu erwecken.
Das Märchen von Hänsel und Gretel, eines der bekanntesten Werke der Brüder Grimm, eignet sich besonders gut für ein solches Abenteuer, da seine Handlung tief im Wald verwurzelt ist.
Unter der Führung der Waldfee Ophelia von Wiesenschreck können Kinder in eine Welt eintauchen, die sowohl geheimnisvoll als auch lehrreich ist.
Die Waldfee Ophelia von Wiesenschreck, mit ihrem tiefen Verständnis des Waldes und seiner Geheimnisse, wird die Kinder auf eine Reise mitnehmen, auf der sie die zentralen Elemente des Märchens – den Brotkrumenpfad, das Vertrauen zueinander, der dunkle nächtliche Wald, das Pfefferkuchenhaus mit Schatz – nicht nur hören, sondern auch sehen, fühlen und sogar riechen können.
Diese multisensorische Erfahrung macht das Märchen greifbar und fördert das Eintauchen in die Geschichte. Die Kinder lernen dabei nicht nur die Moral von Hänsel und Gretel kennen, sondern auch den Wert von Mut, Zusammenhalt und der Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen.
Durch das Einbeziehen von Rätseln, Spielen und einer Schatzsuche, wird die Waldmärchenwanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ophelia von Wiesenschreck, mit ihrem spielerischen Zugang und ihrem Wissen über Flora und Fauna, kann den Kindern auch die Bedeutung des Waldes für unser Ökosystem näherbringen und so eine tiefere Wertschätzung für die Natur wecken.
Die Verbindung von Bildung, Abenteuer und Märchenzauber macht die Wanderung zu einer bereichernden Erfahrung für alle Beteiligten.
Zielgruppe
Kinder von circa 2 bis circa 10 Jahren mit einer Begleitperson, die in die zauberhafte Welt der Märchen eintauchen wollen.
Gruppe
Zur Märchenwanderung treffen sich circa 8 bis 10 Kinder mit Begleitperson und ggf. Geschwisterkindern.
Ort
Wir treffen uns im Steigerwald rund um Erfurt.
Dauer
Die Märchenwanderung wird circa 2 bis 2,5 Stunden gehen. Die Wegstrecke ist für die Kinder gut zu schaffen, es finden Pausen und Aktivitäten zwischendurch statt. Für Kinder, die noch nicht sicher laufen, ist ein Tragetuch / eine Tragehilfe zu empfehlen.
Termin
14:00 Uhr
Samstag, den 20.09.2025
Kosten
30,00 € pro Familie