Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen zwischen Ihnen als Kunde oder Auftraggeber und mir, Familienbegleitung - kleine Sinne.
ANMELDUNG UND TERMINVEREINBARUNG
Die Anmeldung erfolgt bei mir, Familienbegleitung – kleine Sinne telefonisch, per E-Mail oder online über meine Website https//www.familinebegleitung-kleinesinne.de. Die Reservierung der Workshopplätze richtet sich nach der Reihenfolge bzw. dem Eingangsdatum der Anmeldungen. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail oder per Post. Sollte wegen der großen Nachfrage ein Workshop bereits ausgebucht sein, erhalten Sie ebenfalls eine Benachrichtigung. Sollte der Workshop bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl nicht zustande kommen, wird von mir die volle Gebühr zurückerstattet. Die Anmeldung ist verbindlich. Einzelberatungstermine können über die Kontaktformulare auf der Homepage (www.familienbegleitung-kleinesinne.de), per E-Mail, telefonisch oder über die von mir genutzten Messengerdienste (WhatsApp Business und Telegram) vereinbart werden. Terminvorschläge werden 3 Tage reserviert, in dieser Zeit muss eine Terminbestätigung oder Absage erfolgen, sonst werden die Terminvorschläge wieder frei gegeben. Mit der Terminvereinbarung / Buchung werden die AGB akzeptiert.
KURSORT / VERANSTALTUNGSORT / BERATUNGSORT
Den Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte der Anmeldebestätigung. Ich behalte mir das Recht vor, den Veranstaltungsort zu ändern und sofern notwendig (zum Beispiel bei Kontaktverboten/Ausgangssperren), den Kurs online als Live-Stream / Live-Meeting mit der Meeting Software Zoom stattfinden zu lassen. Über eine Änderung des Veranstaltungsort werden Sie rechtzeitig informiert.
Veranstaltungen, die auf Grund von höherer Gewalt (z.B. Pandemieeindämmung, Unwetterwarnungen und ähnlichem) nicht wie geplant stattfinden können, werden falls möglich, durch Ersatztermine nachgeholt. Ein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühr, ganz oder in Teilen, besteht nicht.
Der Ort der Einzelberatung wird bei Terminvereinbarung festgelegt. In der Regel ist dies die Privatwohnung der Klientin / des Klienten. Die Räumlichkeiten müssen rauchfrei sein
WORKSHOPGEBÜHREN UND BERATUNGSGEBÜHREN
WORKSHOPS FÜR GESCHÄFTLICHE KUNDEN
.Workshops für Unternehmen, Einrichtungen, Träger oder ähnliches werden individuell abgesprochen. Auch die Kosten werden individuell gestaltet.
ABMELDUNG / RÜCKTRITT
BEENDIGUNG EINER EINZELBERATUNGEN UND BEGLEITUNGEN
Die Klientin / der Klient allein entscheidet, wie lange die Begleitung der Beraterin in Anspruch genommen werden soll. Die Klientin / der Klient kann eine Beratung jederzeit unterbrechen oder die Begleitung ganz beenden. 7-Tage-Begleitungen können immer zum Ablauf der 7-Tage beendet werden.
AUSFALL IM KRANKHEITSFALL DER KURSLEITERIN
Für Workshop- und Beratungstermine, die aus Krankheitsgründen der Kursleitung ausfallen, werden entsprechend Ersatztermine angeboten. Wenn der Ersatztermin nicht wahrgenommen wird, verfällt der Anspruch auf die Leistung und die geleisteten Zahlungen werden nicht zurückerstattet.
ABSAGE DURCH FAMILIENBEGLEITUNG – KLEINE SINNE
Der Workshop, die Beratung bzw. die Veranstaltung kann, insbesondere auf Grund von ungenügender Teilnehmerzahl, Ausfall der Kursleitung oder Nicht-Verfügbarkeit von Räumen oder anderer Besonderheiten absagt werden. Hierüber wird die Teilnehmerin / der Teilnehmer unverzüglich durch Familienbegleitung – kleine Sinne unterrichtet. In diesen Fällen wird die Gebühr erstattet.
SCHWEIGEPFLICHT
Die Inhalte der Kurse und Beratungen werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie unterliegen immer der Schweigepflicht im Sinne des § 203 StGB- Auf Wunsch lasse ich anderen Fachpersonen Informationen zukommen.
AUFSICHTSPLICHT
Der Begleitperson des Kindes (Elternteil, Angehöriger etc.) obliegt während der ganzen Zeit des Workshops, der Beratung bzw. der Veranstaltung die Aufsichtspflicht für das begleitete Kind/die begleiteten Kinder. Die Begleitperson haftet nach § 832 BGB für Schäden, die aus der Verletzung der Aufsichtspflicht resultieren. Bitte nehmen Sie daher Ihre Aufsichtspflicht sorgfältig wahr.
DATENSCHUTZ
Im Rahmen der Anmeldung werden personenbezogene Daten gespeichert. Bei Einzelberatungen werden im Rahmen der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation, sowie zu Verwaltungszwecken persönliche Daten der Klientin und des Kindes erhoben und gespeichert. Die Daten werden ohne gesondertes Einverständnis nicht an Dritte weitergegeben. Die Nutzung und Aufbewahrung der Daten unterliegen den gesetzlichen Bestimmungen.
HAFTUNG
INHALTE VON LINKS ODER FREMDEINTRÄGEN
Familienbegleitung - kleine Sinne hat keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte fremder Internetseiten. Ich distanziere mich daher von allen fremden Inhalten, auch wenn man über Links der Familienbegleitung - kleine Sinne Seite auf Seiten von Drittanbietern gelangt.
ÄNDERUNGEN DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTBEDINGUNGEN
Familienbegleitung - kleine Sinne kann die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ändern. Der Kunde willigt ein, über Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nur per Veröffentlichung über die Website https//www.familienbegleitung-kleinesinne.de informiert zu werden.
Stand Juli 2022